Wir haben den Wandel in der Pflege ausgelöst.
Nirgendwo auf der Welt ist die Pflege so gut geregelt wie z.B. in Deutschland oder den Niederlanden. Und dennoch fehlt es Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen an Personal. Pflegende sind einer hohen Arbeitsbelastung ausgesetzt. Und erhalten Pflegesuchende nicht die Unterstützung, die sie verdienen.
Deshalb haben wir den Wandel in der Pflege ausgelöst. Mit unserer Buchungsplattform Dytter kombinieren wir Menschlichkeit in der Pflege mit den digitalen Möglichkeiten von heute. So finden Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen die Pflegekräfte, die sie brauchen, und zwar kostengünstiger, intelligenter und schneller als bisher. Und finden Pflegekräfte die Arbeitsplätze, die sie sich wünschen, mit mehr Freiheit und besserer Bezahlung.
„Zukünftig werden sich Menschen selbst ihre Pflege buchen können. Einfach per App. Dies wird schon bald Realität."
Warum die Zeit für eine Revolution reif war.
Wir schreiben das Jahr 2014. Unser Gründer André Piso arbeitet zu diesem Zeitpunkt für Microsoft in den USA. Eines Abends ruft er seine Mutter an. Sie ist ratlos. Die Pflege für Andrés Vater, der unter Alzheimer leidet, überfordert sie.
André, der gewohnt ist, alles per App zu regeln, macht sich im Internet auf die Suche nach häuslicher Pflege für seinen Vater. Sehr schnell stellt er jedoch fest, dass das Organisieren häuslicher Pflege komplizierter ist als all die komplexen Systeme, die er in seiner langen Karriere in der Tech-Branche kennengelernt hat. Viele Hindernisse und Sackgassen, unverständliche Strukturen, und das alles in einem unerträglich trägen Tempo, das sogar eine Schnecke verzweifeln lässt.
In Gesprächen über die Suche nach häuslicher Pflege für seinen Vater, die er mit Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, Pflegekräften und Pflegesuchenden geführt hat, werden Andrés Eindrücke immer wieder bestätigt. Überall in der Pflege herrscht der Wunsch nach einfacheren, intelligenteren und schnelleren Möglichkeiten. Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen brauchen mehr Personal. Pflegekräfte haben ein Recht auf eine bessere Bezahlung. Pflegeempfänger verdienen mehr Aufmerksamkeit.

Andrés Entscheidung steht fest: Es ist Zeit für eine Revolution in der Pflege. Er kündigt bei Microsoft und baut in Zusammenarbeit mit Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen die Online-Plattform Dytter auf, ausgestattet mit intelligenter Technologie und in einer digitalen Umgebung, die für alle einfach nutzbar ist. Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen finden und buchen dort die Pflegekräfte, die sie benötigen. Pflegekräfte finden dort die Einsatzorte, an denen sie gerne arbeiten möchten. Dadurch erhalten schlussendlich alle, die Pflege benötigen, die Aufmerksamkeit, die sie verdienen.
Zurück zur heutigen Situation. Unser Unternehmen wächst stark. Unzählige Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen und Tausende von Pflegekräften haben sich Dytter angeschlossen, in den Niederlanden und seit 2021 auch in Deutschland und Norwegen. Ein Traum geht in Erfüllung. Unser größter Traum jedoch, eine Welt, in der Menschen selbst ihre eigene Pflege buchen, ist (vorerst) noch Zukunftsmusik. Die Revolution ist jedoch in Gang gesetzt.
Die Story hinter unserer Revolution.
"Arbeiten mit und für Dytter ist toll, weil Dytter sehr zukunftsweisend ist und unser aller Berufsleben um ein Vielfaches erleichtert. Ob für uns Pflegekräfte, aber auch für Kliniken, Seniorenresidenzen, Ambulanzen. Wir alle sind durch Dytter eine Einheit. Dytter bringt uns zusammen!"
Einen Umbruch in Gang zu setzen geht nur gemeinsam.

André Piso
Der Ideengeber und Gründer von Dytter

Frank
Kümmert sich um das operative Geschäft von Dytter Deutschland