Unser datenschutzrichtlinie

Im Folgenden finden Sie alle Informationen zum Schutz Ihrer Daten.

Wir bei Dytter nehmen den Datenschutz ernst und versprechen daher, verantwortungsbewusst und transparent mit Ihren Daten umzugehen. Im Folgenden können Sie nachlesen, welche Informationen wir direkt oder indirekt von Ihnen benötigen, warum wir sie benötigen und was wir damit tun. Wenn wir den Eindruck erwecken, uns nicht an unser Versprechen zu halten, oder wenn Sie Fragen haben, erläutert Ihnen diese Seite auch, welche Schritte Sie ergreifen und wie Sie Kontakt mit uns aufnehmen können.

Um Ihnen das Ganze zu erleichtern, haben wir alle hier behandelten datenschutzrelevanten Themen nach Nummern aufgelistet. Sie müssen also nur nach der Nummer suchen, über die Sie mehr erfahren möchten:

  • Von uns verarbeitete, personenbezogene Daten, einschließlich einer Erklärung, warum wir diese Informationen benötigen.
  • Welche speziellen und/oder sensiblen personenbezogenen Daten wir verarbeiten.
  • Was mit unvollständigen Profilen geschieht und was wir damit überhaupt meinen.
  • Welche Cookies und zugehörigen Technologien wir verwenden, um Feedback zu erhalten und kontinuierlich unsere Dienste zu verbessern. Wir erläutern Ihnen auch gerne, wie Sie Cookies entfernen können, wenn Sie das möchten.
  • Wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen.
  • Wie lange wir personenbezogene Daten aufbewahren und wie wir diesen Zeitraum festlegen.
  • Welche personenbezogenen Daten wir an Dritte weiterleiten und warum.
  • Wie Sie Ihre Daten aufrufen, ändern oder löschen können.
  • Wie Sie eine Beschwerde einreichen können, wenn wir uns nicht an die Richtlinien halten.
  • Der Ort der Datenverarbeitung.
  • Informationen über die automatisierte Entscheidungsfindung, d. h. eine Entscheidung, die ohne Beteiligung eines Menschen nur von einer Maschine getroffen wird (kurz gesagt: das machen wir nicht).
  • Wann wir Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen dürfen.
  • Das Gesetz über Vereinbarungen zur medizinischen Behandlung (Medizinischer Behandlungsvertrag).
  • Fragen und Kommentare sowie unsere Kontaktdaten.

Wir verarbeiten verschiedene Arten von Daten, und wir unterscheiden zwischen Daten, die Sie uns freiwillig geben, und Daten, die wir nach der Einwilligung (automatisch) von Ihnen erhalten, wie z. B. durch unsere Cookies. Auf unsere Cookies gehen wir später ausführlicher ein.

1. Zu den freiwillig von Ihnen bereitgestellten Daten gehören:

  • Primäre personenbezogene Daten: Diese umfassen Vor- und Nachname, Geschlecht, Postanschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Wir benötigen diese Daten, um Sie zu kontaktieren. Beispielsweise, um einen Newsletter zu schicken, für die Pflegevereinbarung, für die Abrechnung, für die Bereitstellung der Pflegedienste und um Sie über Änderungen zu informieren.
  • Dytter verarbeitet personenbezogene Daten zudem, wenn es eine rechtliche Verpflichtung dazu gibt, z. B. Informationen, die wir für unsere Steuererklärung benötigen.
  • Sonstige personenbezogene Daten: Darunter fallen Informationen von einem gesetzlichen Vertreter (falls zutreffend), Informationen über die Pflege, die Sie benötigen oder leisten, einige persönliche Angaben (ob Sie rauchen oder Haustiere haben), welche Sprachen​ Sie sprechen, Informationen über die Pflegeindikation (falls zutreffend), die Verfügbarkeit (bei Pflegekräften), Unternehmensdaten (bei selbstständigen Pflegekräften). Wir benötigen diese Informationen, um Ihr Profil zu akzeptieren, sodass Sie unsere Online-Pflegeplattform und die Dienste nutzen können.
  • Standortdaten: Wir benötigen Daten zu Ihrem Standort, damit die Pflegekraft zur richtigen Adresse geschickt werden kann, aber auch um zu sehen, welche Pflegekräfte sich in Ihrer Nähe befinden.
  • Zahlungsangaben: Für die Bearbeitung einer Zahlung benötigen wir Angaben zu Ihrem Unternehmen (von selbstständigen Pflegekräften) und Ihre Kontonummer (von Pflegeempfängern).

Zu den Daten, die wir nach der Einwilligung durch Cookies erhalten, gehören:

  • Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Website, z. B. welche Seiten Sie dort besuchen. Dytter analysiert, wie Sie die Website nutzen, um sie optimieren zu können. Zudem soll so die Bandbreite an Produkten und Diensten an Ihre Vorlieben angepasst werden.
Einige Informationen über Ihre Besuche auf anderen Websites (hauptsächlich wegen der Werbenetzwerke, mit denen Dytter zusammenarbeitet), vor allem, weil Dytter zu einem Werbenetzwerk gehört).
Was für ein Gerät und welchen Internet-Browser Sie verwenden.

2. Dytter verarbeitet die folgenden speziellen und/oder sensiblen personenbezogenen Daten über Sie:

Wir beabsichtigen nicht, Daten von Besuchern der Website, die jünger als 16 Jahre sind, zu erfassen. Die Ausnahme dieser Regel ist, wenn sie die Genehmigung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten haben, unsere Website und/oder Dienste zu nutzen. Wir können allerdings nicht überprüfen, ob die Besucher unserer Website älter als 16 Jahre sind. Daher empfehlen wir Eltern und Erziehungsberechtigten, die Online-Aktivitäten ihrer Kinder zu überwachen, damit keine (speziellen) personenbezogenen Daten von Minderjährigen ohne ihre Zustimmung erfasst werden.

Wenn wir Daten eines Minderjährigen ohne die Zustimmung seiner Eltern oder Erziehungsberechtigten erfasst haben, wenden Sie sich bitte über privacy@dytter.com an uns. So können Sie am besten die Löschung dieser Daten beantragen. Fügen Sie diesem Antrag bitte Kopien der Personalausweise sowohl der Eltern oder Erziehungsberechtigten als auch des Minderjährigen bei, damit wir sicherstellen können, dass der den Minderjährigen betreffende Antrag von seinen Eltern oder Erziehungsberechtigten stammt. Das ist notwendig, denn solch ein Antrag darf nur von einem Elternteil, Erziehungsberechtigten oder gesetzlichen Vertreter stammen. Bitte bedecken oder schwärzen Sie in dieser Kopie Ihr Passfoto, den MRZ-Bereich (maschinenlesbarer Bereich, die Zahlenreihe ganz unten auf dem Ausweis), die Ausweisnummer und die Bürgerservicenummer (BSN). Damit soll Ihre Privatsphäre geschützt werden.

3. Unvollständige Profile

Wenn Ihr Profil unvollständig ist, können Sie kein Buchungsangebot abgeben, weil uns die notwendigen Informationen fehlen.

Wenn Sie ein unvollständiges Profil erstellen, fehlen Pflegeempfängern die nötigen Informationen, um Sie als Pflegekraft buchen zu können.

Wir können womöglich nicht entscheiden, welche Pflege z. B. erforderlich ist, wo die Pflege stattfinden soll oder wie die Pflege bezahlt wird. Pflegekräfte mit unvollständigen Profilen erscheinen nicht in der Web-App und können nicht für einen Dienst gebucht werden.

Zusätzlich zum vollständigen Profil muss eine Pflegekraft auch noch eine Überprüfung erfolgreich bestehen. Diese Überprüfung zeigt, ob die Pflegekraft überhaupt berechtigt ist, in der Pflege tätig zu sein. Pflegekräfte werden nur dann sichtbar, wenn sie die Überprüfung erfolgreich bestehen und das Profil vollständig ist.

4. Von uns verwendete Cookies und zugehörige Technologien

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone gespeichert wird, wenn Sie das erste Mal diese Website besuchen. Dytter verwendet nur funktionale Cookies und Analyse-Cookies, die nicht Ihre Privatsphäre verletzen. Daher können wir die von Ihnen erhaltenen Daten nicht zu Ihnen als Person zurückverfolgen.

  • Funktionale Cookies: Diese Cookies sind für den technischen Betrieb der Website und für ihre Benutzerfreundlichkeit notwendig. Sie stellen sicher, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert, und sie merken sich Ihre Präferenzen, z. B. wenn Sie Kriterien für Ihre ideale Pflegekraft eingeben oder wenn Sie Ihre Verfügbarkeit als Pflegekraft festlegen.
  • Analyse-Cookies: Wir verwenden diese Cookies, um zu erfahren, wie Sie unsere Website nutzen, damit wir sie im Bedarfsfall optimieren können. Diese Cookies geben nur Ihre anonymisierte Aktivität auf unserer Website wieder. Wir haben also keine Möglichkeit, Sie aufgrund dieser Daten zu identifizieren (diese Funktion wurde von unserer Seite deaktiviert).
  • Cookies von Dritten: Es werden auch Cookies von Dritten (in der Regel Werbetreibende und Social-Media-Unternehmen) auf unserer Website platziert.

Doch auch wenn Sie den Cookies zugestimmt haben, können Sie diese Zustimmung wieder zurücknehmen. Außerdem können Sie die Cookies nach dem Besuch auf unserer Website jederzeit löschen. Wie genau das funktioniert, erfahren Sie auf den folgenden Seiten, je nachdem welchen Internetbrowser Sie verwenden:

5. Wie wir personenbezogene Daten schützen

Die Sicherheit Ihrer Daten liegt uns sehr am Herzen. Dazu gehört das Ergreifen angemessener Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch oder Verlust sowie unbefugten Veränderungen oder unfreiwilliger Offenlegung zu bewahren. Wenn Sie glauben, dass wir eventuell nicht ausreichend abgesichert sind, oder wenn Sie Anzeichen eines Datenmissbrauchs erkennen, dann setzen Sie uns bitte über privacy@dytter.com davon in Kenntnis.

6. Wie lange wir personenbezogene Daten aufbewahren

Dytter bewahrt Ihre personenbezogenen Daten nicht länger auf als rechtlich zulässig oder unbedingt notwendig, um den Zwecken gerecht zu werden, für die sie erfasst wurden. Wir nutzen die folgenden Aufbewahrungszeiträume für die folgenden (Kategorien von) personenbezogenen Daten:

  • Profildaten: 15 Jahre gemäß der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von Gesundheitsdaten.
  • Überprüfungsdaten (wenn Sie eine Pflegekraft sind): 5 Jahre nach Abschluss der Überprüfung, danach werden Ihre Daten anonymisiert. Die Kopie Ihres Personalausweises wird 2 Wochen lang aufbewahrt.
  • Buchungsdaten: 7 Jahre
  • Gesundheitsdaten: 15 Jahre gemäß der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist für medizinische Aufzeichnungen laut WGBO (Wet op de Geneeskundige Behandelingsovereenkomst, Gesetz über Vereinbarungen zur medizinischen Behandlung).
  • Daten zu Besuchern der Website: Über den Zeitraum, für den es eine Vereinbarung zwischen Dytter und Google Analytics gibt, und solange Sie weiterhin unsere Website oder Web-App besuchen. Bei Einmal-Besuchen werden die Daten nach 36 Monaten gelöscht.

7. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Dytter verkauft Ihre Daten nicht an Dritte und gibt Ihre Daten nur dann preis, wenn dies für den Abschluss der Vereinbarung mit Ihnen notwendig ist oder um einer rechtlichen Verpflichtung zu entsprechen. Wir haben mit den Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten und die Ihre Daten im Namen von Dytter verarbeiten, eine Vereinbarung getroffen, um sicherzustellen, dass sie genau wie wir ausreichende Maßnahmen ergriffen haben, um die sichere Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Wir bleiben aber immer für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich. Wir arbeiten mit einer ganzen Reihe von Unternehmen zusammen, die bestimmte Daten von Ihnen erhalten. Allerdings ist es ihnen nicht erlaubt, etwas anderes damit zu tun als sie aufzubewahren. Alle von uns in dieser Datenschutzerklärung genannten Verpflichtungen gelten auch für die folgenden Systeme:

  • CRM-System: Unser CRM-System (Customer Relationship Management, Kundenbeziehungsmanagement) bewahrt die Daten von Pflegekräften auf, die bei Dytter registriert sind. Wir speichern diese Daten im CRM-System, damit wir Sie kontaktieren können, aber auch um Ihnen einen besseren Service bieten zu können.
  • Prüfsystem: Pflegekräfte werden gebeten, eine Überprüfung zu durchlaufen. Dabei benötigen unabhängige Prüfer Ihre persönlichen Informationen sowie alle Daten, die notwendig sind, um herauszufinden, ob Sie eine zugelassene Pflegekraft sind.
  • Marketingtools: Wir nutzen eine Reihe von Marketingsystemen. Eines davon versendet Newsletter und andere Werbe- oder Info-E-Mails. Außerdem nutzen wir Systeme, die uns Einblick darin geben, wie Besucher durch unsere Website navigieren, wodurch wir unseren Internetauftritt optimieren können.
  • Bezahlservice: Wir verwenden einen Bezahlservice, der die Bezahlung von Rechnungen zum Kinderspiel macht. Damit eine Zahlung erfolgen kann, benötigt der Service die richtigen Daten, um sicherzustellen, dass die Rechnungen auch bei den richtigen Personen ankommen.
  • IKT-Systeme: Zur Bereitstellung unseres Service nutzen wir eine Reihe von IKT-Systemen. Diese gewährleisten, dass die Web-App verwendet werden kann und Sie beispielsweise ein Profil erstellen oder eine Buchung vornehmen können. Ohne diese Systeme können wir unsere Services nicht anbieten.

8. Anzeige, Änderung oder Löschung Ihrer Daten

Aufgrund aktueller Gesetze und Bestimmungen haben Sie das Recht zu wissen, welche Informationen ein Unternehmen wie wir über Sie erfasst. Sie sind zudem berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten jederzeit aufzurufen, zu ändern oder zu löschen. Wir leiten derartige Anfragen außerdem an die zuvor erwähnten Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten, weiter.

Anzeige und Anpassung Ihrer Daten

Sie können die Daten in Ihrem Konto aufrufen. Wenn Sie diese anpassen möchten, können Sie das über die persönlichen Einstellungen in Ihrem Konto erledigen.

Löschung Ihrer Daten

Wenn Sie Dytter nicht mehr länger nutzen und alle Ihre Daten löschen möchten, stellen Sie bitte per E-Mail einen Antrag an privacy@dytter.com. Bitte fügen Sie Ihrem Antrag eine Kopie Ihres Personalausweises bei, damit wir sicher sein können, dass dieser wirklich von Ihnen stammt. Denn niemand außer Ihnen (mit Ausnahme Ihres gesetzlichen Vertreters) ist dazu berechtigt. Bitte bedecken oder schwärzen Sie zum Schutz Ihrer Privatsphäre in dieser Kopie Ihr Passfoto, den MRZ-Bereich (maschinenlesbarer Bereich, die Zahlenreihe ganz unten auf dem Ausweis), die Ausweisnummer und die Bürgerservicenummer (BSN).

Widerspruch gegen oder Rückzug Ihrer Einwilligung für die Datenverarbeitung

Sie sind berechtigt, Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung zurückzuziehen oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unser Unternehmen zu widersprechen. Des Weiteren haben Sie ein Recht auf Datenübertragbarkeit, d. h. Sie können einen Antrag stellen, dass wir Ihnen die von uns oder von einem der oben genannten Unternehmen aufbewahrten personenbezogenen Daten zusenden.

9. Einreichen einer Beschwerde

Sie haben ebenso das Recht, jederzeit eine Beschwerde bei der nationalen niederländischen Datenschutzbehörde einzureichen. Das kann über folgenden Link erfolgen: https://autoriteitpersoonsgegevens.nl/nl/contact-met-de-autoriteit-persoonsgegevens/tip-ons .

10. Ort der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden möglicherweise außerhalb der Niederlande verarbeitet. Darunter können sich auch Länder befinden, die nicht dieselben umfangreichen Datenschutzgesetze oder einfach eine andere Gesetzgebung besitzen als die Niederlande. Wir stellen aber immer sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten korrekt geschützt sind. Wir haben mit unseren Partnerunternehmen eine Übereinkunft getroffen, die uns eine Garantie für den ordnungsgemäßen Schutz Ihrer Daten ermöglicht.

11. Automatisierte Entscheidungsfindung

Dytter verwendet keine Daten zur automatisierten Entscheidungsfindung. Die automatisierte Entscheidungsfindung bezieht sich auf Entscheidungen, die von Computerprogrammen oder Computersystemen mit nur geringer oder ganz ohne Beteiligung von Menschen getroffen werden und die für Sie weitreichende Folgen haben können. Bei Dytter wird stattdessen jede wichtige Entscheidung von einer Person getroffen: einem Mitarbeiter von Dytter und/oder einem der Unternehmen, mit denen wir arbeiten. Wir nutzen keine Daten, um automatische Entscheidungen für Sie zu treffen.

12. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir können jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen. Sie finden immer die aktuellste Datenschutzerklärung auf unserer Website: www.dytter.com. Sollten wesentliche Änderungen eintreten, werden Sie von uns darüber in Kenntnis gesetzt.

13. Gesetz über Vereinbarungen zur medizinischen Behandlung

Dytter ist eine Online-Pflegeplattform, bei der Pflegeempfänger und Pflegekräfte ihre eigene Pflegevereinbarung treffen können. Sobald eine Pflegekraft für die Pflege gebucht wird, ist sie für die erbrachte Pflege und alle Daten, die sie hinsichtlich des Pflegeempfängers und der erbrachten Pflege in unsere Web-App eingibt, verantwortlich. Beispiele für solche Daten umfassen die Indikation, Transfers und Dokumente für einen Behandlungsplan. Diese Vereinbarung wird zwischen dem Pflegeempfänger und der Pflegekraft geschlossen.

Diese Datenschutzerklärung regelt daher nicht die Aufzeichnung personenbezogener oder anderer Daten des Pflegeempfängers im Zusammenhang mit dem Gesetz über Vereinbarungen zur medizinischen Behandlung (Wet op de geneeskundige behandelingsovereenkomst, WGBO). Dies wird als Angelegenheit zwischen dem Pflegeempfänger und der Pflegekraft betrachtet. Wir gewährleisten nur die Sicherheit dieser Daten.

14. Fragen und Kommentare sowie Kontaktdaten

Wenn Sie noch Fragen oder Kommentare haben, dann setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Fragen zu dieser Datenschutzerklärung stellen Sie bitte unserem Datenschutzbeauftragten André Piso über andre.piso@dytter.com

Kontakt Deutschland

Website: dytter.com/de
Postanschrift: Budapester Str. 46, 10787 Berlin
Telefonnummer: +49 30 57714071
eMail: kontakt@dytter.com

Impressum

Dytter B.V.
Europalaan 400
3526KS Utrecht
Niederlande

Telefonnummer: +31 30 2273351
eMail: kontact@dytter.com
Webseite: dytter.com

Geschäftsführung (CEO): André Piso (vertretungsberechtigt)
Gesellschaftsform: Besloten Vennootschap (Gesellschaft mit beschränkter Haftung)

Sitz der Gesellschaft: Utrecht, Niederlande
USt-IdNr. NL860872385B01
KVK Nr. 65824504 (Handelsregister www.kvk.nl)

Dytter CEO/Fouder/Owner direct personal address to:

André Piso
Europalaan 400
PO BOX N.4
3526 KS UTRECHT
THE NETHERLANDS

Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist: André Piso