Der niederländische Investmentfonds Health Investment Partners (HIP) investiert in Dytter, eine Online-Plattform, die Pflegebedarf mit Pflegekräften zusammenbringt. Dies ist das Ergebnis einer erfolgreichen Investitionsrunde, bei der mehrere Interessenten Dytter eine Kapitalspritze zukommen ließen.
Mit diesem Wachstumskapital kann Dytter seine ehrgeizigen Wachstumspläne schneller umsetzen. Diese Mittel werden unter anderem dazu verwendet, das Produkt intelligenter und skalierbarer zu machen und die Personalkapazität des Softwareentwicklungsteams zu verdoppeln. Kurzfristiges Ziel von Dytter ist es laut Direktor André Piso, die Gesundheitsplattform außerhalb der niederländischen Metropolregion Randstad zu erweitern.
Die Investitionsrunde wurde durch den Bedarf an Wachstumskapital ausgelöst. Zu diesem Zweck nahm Dytter die Beratung der ECFG in Anspruch, die sich speziell auf intelligentes Kapital konzentriert. André Piso: "Wir waren auf der Suche nach Partnern, die nicht nur Geld in etwas stecken, sondern auch Wissen mitbringen. Dieses Wissen war für Dytter und André Piso ausschlaggebend für die Wahl von HIP.
HIP ist besonders begeistert von dem ehrgeizigen und engagierten Team, der Technologie, die hinter der Plattform steht, und der Geschwindigkeit, mit der Dytter den Markt im Sturm erobert. Darüber hinaus ist HIP von der systematischen Art und Weise begeistert, in der Talente bei Dytter entwickelt werden. Donar van den Berg von HIP: "Wir investieren in Wachstumsunternehmen, die einen positiven Beitrag zum Gesundheitsmarkt leisten. Wir glauben, dass die Dytter-Plattform einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung leisten kann, indem sie das knappe Arbeitskräftepotenzial in der Pflege freisetzt. Darüber hinaus erkennen wir uns in der Mission von Dytter wieder, eine gute Versorgung kostengünstig, schnell und ohne viel Aufhebens zu ermöglichen. Natürlich sind wir froh und stolz, dass wir zur Verwirklichung dieser schönen Mission beitragen können."
André Piso: "Um Wachstum nach Corona zu erzielen, braucht man Kapital. Mit dieser Investition können wir die Umsetzung unserer Pläne sofort beschleunigen. Damit werden wir die durch die Corona entstandene Verzögerung schnell wieder aufholen."
In den kommenden Monaten plant Dytter, in Provinzen außerhalb der Randstad zu expandieren und die Expansion nach Deutschland weiter zu gestalten. Der genaue Betrag der Investition wird nicht genannt.
Über Dytter:
Dytter ist eine Online-Matching-Plattform, die Angebot und Nachfrage im Gesundheitswesen zusammenbringt, indem sie selbstständige Pflegefachkräfte mit Gesundheitsorganisationen zusammenbringt. Durch den Wegfall unnötiger Zwischenhändler, komplizierter Verfahren und schwerfälliger Prozesse bringt die Plattform Angebot und Nachfrage leichter zusammen.
Über Health Investment Partners:
Health Investment Partners ist ein Investmentfonds, der sich auf Unternehmen im Gesundheitswesen konzentriert, die einen nachhaltigen Einfluss auf Prävention, Effizienz und/oder Qualität haben. HIP tut dies durch die Bereitstellung von Wachstumskapital und praktischer Beratung. Auf diese Weise möchte HIP dazu beitragen, die Gesundheitsversorgung zugänglich zu halten. HIP investierte zuvor in QRS, FamilySupporters, Sananet, Mantelaar, SMan und Somnox.
Mehr zum Lesen.
.png?width=288&height=216&mode=crop&format=jpeg&dpr=1.0&signature=7a2ba9ed5ef174c443038fbc370be9baa6ce1a10)
"Unsere Technologie läuft in der Cloud, wir sind also schon per Definition grenzenlos".

Dytter erhält eine Investition von Health Investment Partners
